Biebertal und ihre Bürgermeister/innen

Nach mehreren Vorgesprächen stimmten am 24. August 1970 die Verhandlungskommissionen von Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Vetzberg und Krumbach für einen Zusammenschluss ihrer Gemeinden und gaben der neuen Großgemeinde den Namen „Biebertal„. Am 10. September 1970 beschloss auch das Gemeindeparlament von Königsberg, sich der Großgemeinde anzuschließen. 1977 kam auch Frankenbach, damals nach einem Vorläufer eines Volksentscheids, zu Biebertal. …

16. Fellingshäuser Krippenweg – Teil 2

Nach dem wir dem Krippenweg in Teil 1 vom Sportplatz aus bis an die Grube Friedberg gefolgt sind, geht es nun auf dem Rundweg am ehemaligen Hotel Keltentor vorbei zurück zum Sportplatz Fellingshausen. Immer wieder marschieren die Kinder ganz nahe an die Krippen, lassen sich erklären, was da zu sehen ist und sind sehr interessiert …

Der Ukraine-Krieg schürt Ängste

Eindringliche Mahnung zur Ächtung von Atomwaffen – August-Gedenktage an Opfer von Hiroshima und Nagasaki Jedes Jahr kommen mir diese Erinnerungen an meinen Besuch dieser japanischen Städte schmerzlich in Erinnerung.In diesem Jahr 2023 gibt es eine Besonderheit, denn aktuell haben Atomwaffen weltweit durch den Ukraine-Krieg ziemlich viel Aufmerksamkeit bekommen.Laut einer INSA-Umfrage vom Oktober 2022 hatten rund 59 % in Deutschland …

75 Jahre freiwillige Feuerwehr Fellingshausen

Anlässlich des diesjährigen 90. Geburtstages der FFW Fellingshausen habe ich nicht das „Dinner for one“ bearbeitet, sondern dankbar die Festschrift zur 75 Jahrfeier unserer freiwilligen Helfer/innen digitalisiert, um Text und Bilder nicht einzelnen, sondern allen zur Verfügung zu stellen. (Einige Seitenzahlen fehlen, da ich mich auf das Wesentliche konzentriert habe. Denn die Festschrift wurde mit …

Kunstweg zum Dünsberg-Gipfel

Beginnend am Keltentor und der kleinen nachgebauten Keltensiedlung mit Museum am Parkplatz „Krumbacher Kreuz“ startet auf dem Weg zum Gipfel des Dünsberges der Kunst-Weg. Bei vielen Besuchern, Wanderern, Walkern, Bikern, Geschichtsinteressierten leben Erinnerungen an den freundlichen Förster auf, der Kunst und Kunst-Events auf dem Biebertaler Hausberg mitinitiierte, pflegte und bisweilen mit kulinarischen Genüssen bereicherte oder …

30. April – Walpurgisnacht – 1. Mai

Für die einen ist es der Namenstag der Heiligen Walburga, die im 9. Jahrhundert lebte. Sie gab der Walpurgisnacht den Namen. Mit den Hexentänzen auf dem Brocken, die vor allem durch Goethes Faust bekannt wurden, hat Walburga nichts zu tun. Goethe konnte sich auf viele Vorgänger beziehen, siehe obige Abbildung. Der Brocken heißt dort Blocksberg. …

4. Juli – Amerika und Biebertal

Manche Artikel kommen eher zufällig zustande. Der 4. Juli hat noch keinen Beitrag, amerikanischer Unabhängigkeitstag fällt mir ein. Also gucke ich doch mal, ob es da Berührungspunkte zwischen Amerika, Amerikanern und Biebertal gibt. Hier lesen Sie ein paar gesammelte Schnipsel. Der große Mammutbaum im Wald von Fellingshausen wird liebevoll auch „Der Amerikaner“ genannt. Warum ist …

Eibenstock – 30 Jahre Partnerschaft

30 Jahre partnerschaftlicher Beziehung zwischen Eibenstock und Biebertal Sie werden immer seltener, die Begegnungen von Menschen aus Eibenstock in Sachsen und Biebertal. In diesem Jahr ist es aber ein rundes Jubiläum seit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden. Genau 30 Jahre sind seit dem vergangen, Jahre des Kennenlernens, des anfangs recht intensiven Austausches von Besuchen, Begegnungen auf …

Neue Postkarten für Biebertal

Die gute alte Postkarte erlebt wohl ihren 2. Frühling.Durch SMS und WhatsApp fast vergessen, erfreut sie sich jetzt wieder großer Beliebtheit.Auch die Büchergruppe auf Facebook, in der ich aktiv bin, hatte letztes Jahr die Idee eines Postkartenflashmobs. Da war ich auch auf der Suche nach Karten von unserem schönen Biebertal. Allerdings habe ich keine gefunden. …