Zur Geschichte Biebertals – Großgemeinde Biebertal besteht seit 50 Jahren

Es war und ist nicht immer alles einfach, sechs Ortsteile unter einen Hut zu bekommen. Das weiß Bürgermeisterin Ortmann. Doch es ist schon viel zusammengewachsen. BIEBERTAL – Eigentlich sollte Biebertal im Jahr 2020 ganz im Zeichen der Gründung der Gemeinde vor 50 Jahren stehen. Doch Corona-bedingt wurde daraus bekanntlich nichts. Ob die Feierlichkeit nachgeholt wird, …

Zur Geschichte Biebertals – Hof Schmitte – ein Boutique-Hotel? Nein, ein Apart-Hotel.

https://www.biebertal.de/infos-tipps/gemeindedaten/geschichte/geschichte.html Im Januar 2021 sieht es dort so aus – Vorbereitungen zu einem Apart-Hotel. Erklärung: ein Boutique-Hotel zeichnet sich aus durch besonderes Design verbunden mit hochwertigem Service, meist in privater Hand. Beim Apart-Hotel werden kleine Wohneinheiten mit Wohn-, Schlafräumen, Küche und Bad vermietet, anders als bei einer Ferienwohnung auch für nur eine Übernachtung. Einfache Aparthotel …

Reden zum Volkstrauertag 2020

In diesem Jahr 2020, im Jahr der Corona-Pandemie, gibt es zwar keine Reden vor Publikum, dafür aber schriftliche Gedanken zum Volkstrauertag;In Fellingshausen hat der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft Fellingshausen, Steffen Balser – wie oben im Bild zu sehenden – seine Worte zum Lesen auf dem Friedhof am Fliegerdenkmal aufgestellt. Hier sind sie als erstes zu lesen.Im …

Zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung

Ein Wochenende im Juli 1990 Vom Mauerfall erfuhr ich mit zwei Tagen Verspätung durch die Schlagzeilen der Zeitungen, die wir an unserem Urlaubsort auf Teneriffa kaufen konnten. Was ich am 3. Oktober 1990 getan habe, weiß ich nicht mehr. Aber zwischendrin habe ich vom 13. bis 16. Juli 1990 ganz viel erlebt. Rechts sieht man …

Stolpersteine

Gemeindevertreter beschließen 2020 einstimmig, auch in Biebertal Stolpersteine für die Opfer des NS-Regimes zu verlegen: Fellingshäuser Str. 18 in Rodheim, Burgstraße 29 in Vetzberg. Denn im Rahmen des Eutanasieprogramms wurden drei Biebertaler in Hadamar und Eltville ums Leben gebracht. Die Verwandten von Wilhelmine Bechlinger (1908 – 1944), Emma Belloff (1875 – 1941) stimmten der Verlegung der …

Rede zum Volkstrauertag 2018 – Fellingshausen

Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Ortsvorstandes begrüße ich Sie zu unserer Gedenkfeier. Der Volkstrauertag, ist in der Erinnerung an die Kriegsopfer entstanden.Die Schrecken des Krieges sollten nie vergessen werden, … nirgendwo! Kriegerische Auseinandersetzungen und Erfahrungen der Kindheit, der eigenen oder der von Vorfahren, hängen aus psychologischer Sicht eng miteinander zusammen. Wir erleben …

Rede zum Volkstrauertag 2019 – Fellingshausen

Ich begrüße Sie zu unserer Gedenkfeier. Unser Ortsvorsteher Dieter Synowszik lässt Ihnen Grüße auszurichten. Wieder hat er mich als sein Stellvertreter gebeten, die Rede zum Volkstrauertag zu halten und der Kriegsopfer zweier Weltkriege zu gedenken. Ein solcher Gedenktag ist jedoch viel mehr …und heute umso wichtiger, da es manche Menschen bei uns inzwischen wieder für …

Rede zum Volkstrauertag 2017 – Fellingshausen

Zu unserer Gedenkfeier am heutigen Tage heiße ich (Dr. Alfons Lindemann) Sie alle willkommen.Unser Ortsvorsteher Dieter Synowszik hat mich gebeten, Grüße auszurichten und als sein Stellvertreter die diesjährige Rede zum Volkstrauertag zu halten. Wie sie von Brunnenfest wissen, bin ich nicht der geborene Redner, eher ein Schreiber.So habe ich mich an die Arbeit gemacht und …

6. und 9. August – Nachtrag zu Erinnerungen an einen Besuch in Hiroshima und Nagasaki

Der folgende Text entstammt einem Referat bzw. einer Jahresarbeit, die Christoph Haus aus Frankenbach im letzten Jahr seiner Schulzeit schrieb: Yoshihiro Kimura, 1945 Schülerin der 3. Klasse,schreibt 1951 in der 9. Klasse ihre Erinnerungen auf Jeden Tag um die Zeit musste ich das Bad heizen. Danach ging ich dann meistens an meine Hausaufgaben. Gegen fünf …

„Ein schrecklicher Tag“ – Erinnerungen und Gedanken

Verdursten, so sagt man, ist ein schreckliches, schmerzhaftes Erleben.Wenn kein Wasser vom Himmel fällt, fehlt den Lebewesen ein existentielles Lebenselexier. Wenn das Trinkwasser vergiftet ist, auch. Und es ist ein langsamer Tod. Vor jetzt genau 40 Jahren habe ich dieses Büchlein in Hiroschima gekauft, nicht wissend, was ich damit einmal tun kann, wem ich das …